-
Start
- Tiere im Garten
-
Garten und Balkon
-
Residenz
- Kompostbehälter
- Eimer
- Kurve
- Küchentextilien
- Taschen und Beutel
- Geldbeutel
- Portion
- Essen und Trinken
- Körperpflege
- Natur- und Gartenbücher
- Poster und Kunstdrucke
- Naturkarte
- Baumvögel
- Tierfiguren
- Bettwäsche
- Decken und Kissen
- Windspiele
- Fußmatten
- Outdoor-Teppiche
- Stofftiere
- Rätsel
- Ideen
- Tiere im Garten
-
Garten und Balkon
-
Residenz
- Kompostbehälter
- Eimer
- Kurve
- Küchentextilien
- Taschen und Beutel
- Geldbeutel
- Portion
- Essen und Trinken
- Körperpflege
- Natur- und Gartenbücher
- Poster und Kunstdrucke
- Naturkarte
- Baumvögel
- Tierfiguren
- Bettwäsche
- Decken und Kissen
- Windspiele
- Fußmatten
- Outdoor-Teppiche
- Stofftiere
- Rätsel
- Neue
- Angebote
- Marken
- Geschenkkarte
Denk die Hummelburg
Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern der Natur und jetzt können Sie die Bedingungen für diese nützlichen Tiere mit einem Hummelhaus – oder Schloss, wie der Hersteller es zu Recht nennt – verbessern.
Das Hummelhaus wird in Deutschland handgefertigt und aus einer speziellen, patentierten Keramik gefertigt. Die Keramik ist sehr langlebig und frostsicher – und sie verfügt über einzigartige Temperatureigenschaften, die tagsüber Wärme aufnehmen und nachts wieder abgeben.
Im Frühling nutzt die Hummelkönigin das Haus als Nest, im Herbst als Höhle für den Winter.
Das Gehäuse besteht aus einer Ober- und einer Bodenplatte und lässt sich somit zum Reinigen leicht öffnen. Allerdings ist der Deckel gleichzeitig schwer, so dass er nicht einfach herunterfällt. Als guter Anfang für den Nestbau ist Wolle enthalten.
Die Öffnung ist blau gestrichen, da Hummeln von dieser Farbe angezogen werden.